
Was für ein Fest – Ihr wart großartig!
Der 2. Online-Kongress
“Down Syndrom – leicht.er.leben!” ist zu Ende gegangen!
Über 3.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer!
Über 12.000 abgespielte Videos!
Wenn auch Du über weitere Projekte auf dem Laufenden bleiben möchtest, melde Dich an für meinen Newsletter:
Deine Daten sind bei mir sicher und werden nicht weitergegeben.
Sie werden nach Datenschutzrecht verarbeitet. Details findest Du in meiner Datenschutzerklärung.
Das konntest Du beim 2. Online-Kongress
“Down Syndrom – leicht.er.leben!” er-leben:
- Einblicke in verschiedene Bereiche der Entwicklungsunterstützung
- Hilfen zu ganz lebenspraktischen Fragen
- Authentische Gespräche mit Menschen mit Down-Syndrom
- Neue Erkenntnisse aus der Forschung
- Ehrliche Familiengeschichten
- Spannende Ideen rund um das Leben mit Down-Syndrom
- Vernetzung in einer Kongress-Community
- Live-Webinare, bei denen Du Deine Fragen direkt an die Experten stellen kannst
- Eine offene und ehrliche Gemeinschaft, die genau versteht, was Dich beschäftigt und Dir aus eigener Erfahrung viele Tipps geben kann
- …und all das mit einem Blick aus dem Herzen


Das waren die Experten 2018

Hal Wright
Berater für Lebensplanung von Menschen mit Behinderung
Wie können wir gut für wichtige Lebensbereiche Vorsorge treffen?

Fabian Sixtus Körner – Designer und Autor Nico – Politikberaterin Yanti – Superheldin
Wie passen eine Reisefamilie und ein Kind mit Down Syndrom zusammen?

Katharina Pommer
Autorin, Speaker, Therapeutin
Wie kann ein persönlicher Umgang mit der Diagnose Down Syndrom in der Schwangerschaft aussehen?

Siegrid Lustig
Fachanwältin für Erbrecht, Schindhelm Rechtsanwalts-GmbH
Wie können wir eine Behindertentestament gestalten? (Live-Interview)

Stana Schenck – Inklusionsaktivistin, EU-Projektentwicklerin, freie Dozentin für Menschen mit und ohne Behinderung Oskar Schenck – Assistent der Jugendsozialarbeit und Artist
Wie wäre es, die Welt durch die Brille von Menschen mit Down Syndrom zu sehen, um sie dann zu verändern?

Martina Lingenfelder
Diplom-Pädagogin (Sonderpädagogik), Musiktherapeutin, PEp Mainz
Wie kann eine entwicklungspädagogische Begleitung mit dem Ziel größtmöglicher Alltagskompetenz und Selbstständigkeit aussehen?

Petra Keßler-Löwenstein
Diplom-Pädagogin (Sonderpädagogik), LOVT-Trainerin, PEp Mainz
Wie kann eine entwicklungspädagogische Begleitung mit dem Ziel größtmöglicher Alltagskompetenz und Selbstständigkeit aussehen?

Inge Henrich
Lehrerin, Montessori-Diplom, PEp Mainz
Wie kann eine entwicklungspädagogische Begleitung mit dem Ziel größtmöglicher Alltagskompetenz und Selbstständigkeit aussehen?

Torben Rieckmann
Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Hamburg, Entwicklungstherapeut, M. Ed
Wie kann “mathildr” beim Rechnenlernen unterstützen?

Ariane Ullrich
Verhaltensbiologin, Hundetrainerin und Hundetrainer/innentrainerin, Referentin, Buchautorin
Was kann ich von einem (Therapie-)Hund für ein Kind mit Down Syndrom erwarten?

Natalie Dedreux
Redakteurin beim Ohrenkuss, lernt Journalistin
Was denke ich über Abtreibung bei Menschen mit Down Syndrom, wie lerne ich Journalismus und was wünsche ich mir am meisten?

Karin Lebersorger
Klinische Psychologin, Gesundheitspsychologin
Wie können wir psychodynamische Elemente in der Ernährung für uns nutzen? (Live-Interview)

Christian Rigassi und Rajesh Hosali
Founder DS21
Wie bringen wir Familien, Experten und Anbieter zum Thema Down Syndrom auf eine neue Art und Weise zusammen, um den Alltag spürbar zu vereinfachen? (Live-Interview)

Elzbieta Szczebak
Leiterin des Deutschen Down-Syndrom Infocenters
Wie können und sollten wir das soziale Umfeld unserer Kinder mit Down Syndrom gestalten?

Petra Buchanan
Promovierte Biologin und Mutter einer Tochter mit DS
Wie nutze ich TNI (Targeted Nutritional Intervention/Nahrungsergänzung) als Wissenschaftlerin und Mutter für unser Kind mit Down Syndrom?

Bettina Krück
Dozentin, Bloggerin, Inklusionsaktivistin
Wie sieht der Weg zur inklusiven Beschulung aus?

Regine Sahling
Geschäftsführerin KIDS Hamburg e.V.
Wie können Menschen mit Down-Syndrom in unserer Gesellschaft sie selbst sein?

Dr. med. Gesche Düker
Ärztin, Kinderärztin, Kinder-Gastroenterologin
Was sollten wir über Zöliakie wissen und was ist bei Menschen mit Down Syndrom besonders zu beachten?

Ruth Kamping
Fachärztin für Orthopädie/Kinderorthopädie und Manualmedizinerin, Mutter einer Tochter mit DS
Welche orthopädischen Besonderheiten spielen beim Down Syndrom eine Rolle?

Marie Zilske – Besucht das Mildred Scheel Berufskolleg in Solingen; Lily Zilske – Arbeitet im Kindergarten als Assistentin der Erzieher
Marie: Was mache ich mit meinem Kinderwunsch? Lily: Was macht mich glücklich?

Thekla Verena Schneider
Dipl.-Psychologin, Psychotherapeutin, TOMATIS-Consultant
Was kann die TOMATIS-Hörtherapie bei Kindern mit Down Syndrom bewirken?

Stacy Taylor (verfügbar bis Januar 19)
Vorsitzende und medizinische Leiterin von “Advance Behavior & Learning”; staatlich lizensierte Verhaltensanalytikerin
Wie kann ein Toilettentraining für Kinder mit Down Syndrom aussehen?

Anne Schwarz
Wie kann ich feststellen, ob mein Kind Rechts- oder Linkshänder ist, und welche Auswirkungen hat das?

Sarah Heizmann
Bürokraft. Inklusive Schule.
Wie sieht mein Leben aus?

Julia Scheer
Logopädin, Reittherapeutin
Was ist “Bewegte Logopädie”?

Therapiezentrum Rodenacker
Diana Bangratz, Dr. Klaas Rodenacker und Anna Scheffe-Grebe
Wie kann ein “Therapiefahrplan” für Kinder mit Down Syndrom aussehen?

Margarete Nowag
Ernährungstherapeutin, Hauswirtschafterin, Diplom Oecotrophologin und systemische Therapeutin
Was ist für eine gute Ernährung bei Menschen mit Down Syndrom zu beachten? (Live-Interview)

Dr. Kurt Mosetter
Arzt, Therapeut, Autor, Entwickler des “Glycoplan” und der “Myoreflextherapie”
Welchen Einfluß hat Zucker auf unsere Gesundheit?

Touchdown21
Anne Leichtfuß
Was ist “Touchdown21 Mini” und wie ist das Leben mit Down Syndrom in der Ukraine?

Touchdown21
Teresa Knopp
Was ist “Touchdown21 Mini” und wie ist das Leben mit Down Syndrom in der Ukraine?

Touchdown21
Katja de Bragança
Was ist “Touchdown21 Mini” und wie ist das Leben mit Down Syndrom in der Ukraine?

Mareike Fuisz
Veranstalterin, Speaker, Online-Unternehmerin, Yoga-Lehrerin
Werde Teil der Community
Komme in die Facebookgruppe “Down Syndrom – leicht.er.leben!” (klick hier!)


Meine Mission
Meine Mission ist es, das Leben mit Down Syndrom zu erleichtern. Dazu gehört für mich, das Herz und den Kopf anzusprechen.
Teilnehmerstimmen des Kongresses 2017:
“Wow, damit hätte ich nicht gerechnet! Soviel wertvolles Wissen an einem Platz! Dankeschön dafür!”
“Ich dachte, ich wüßte schon viel. Ich habe noch so viel dazugelernt!”
“Mareike, einige Impulse aus Deinem Kongress haben unser und mein Leben nachhaltig verändert.”
…über 6.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer insgesamt haben bereits über 65 Experteninterviews gesehen! Du möchtest wissen, welche Experten zum Thema Down Syndrom 2017 dabei waren? Schaue hier einmal nach (Klick!)!

Meine Motivation
Ich bin Mareike Fuisz, die glückliche Mutter einer Tochter mit Down Syndrom.
Nach der Geburt unserer Tochter war ich jedoch zunächst gar nicht glücklich über die Diagnose. Ich war verzweifelt und hatte den Kopf voller Fragen.
Im Laufe der Entwicklung meiner Tochter und meiner eigenen Entwicklung fand ich nach und nach viele Antworten auf meine Alltags- und Sinnfragen.
Mir hat geholfen, zu erleben, wie das Leben mit Down Syndrom aussehen kann. Darum habe ich letztes Jahr den ersten Kongress: “Down Syndrom – leicht.er.leben!” veranstaltet. Mit dem Größerwerden unserer Tochter kommen immer wieder neue Fragen und Themen hinzu. Darum veranstalte ich den Online-Kongress ein weiteres Mal. Ich biete Dir Antworten auf Deine Fragen. Fragen, die ich genauso hatte, heute habe oder noch haben werde. Es gibt noch so viel zu entdecken!
Ich freue mich, wenn Du dabei bist!

Ich gebe Deine Daten NIE an Dritte weiter. Nach Deiner Anmeldung erhältst Du
regelmäßig Neuigkeiten von mir.